Häufige Materialien für die Herstellung von Gussformen für Barrenumfassen Gusseisen und Stahlguss. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung und ihren Anwendungsbereich:
Gusseisen: einschließlich Grauguss und duktiles Gusseisen. Grauguss ist kostengünstiger und weist eine gewisse Festigkeit und Verschleißfestigkeit auf. Es eignet sich für allgemeine Aluminiumbarren-GussSzenarien, in denen die Anforderungen an die Formpräzision und -lebensdauer nicht extrem hoch sind. Duktiles Gusseisen hat eine bessere Zähigkeit und Festigkeit, kann bestimmten thermischen und mechanischen Belastungen standhalten und kann zur Herstellung von Gussformen für Barren mittlerer Kapazität verwendet werden, die sich zum Gießen von Metallen wie Aluminium und Zink eignen.
Stahlguss: wie z. B. 1028er Stahlguss, 8630er Stahlguss usw. Stahlguss hat eine höhere Festigkeit, Zähigkeit und Hitzebeständigkeit und kann dem Thermoschock und dem Druck durch geschmolzenes Metall bei hohen Temperaturen standhalten. 1028er Stahlguss wird häufig zur Herstellung von Gussformen für Barren mit großer Kapazität verwendet, die sich für das groß angelegte Gießen von Metallen wie Aluminiumbarreneignen. Aufgrund seiner guten Gesamtleistung kann 8630er Stahlguss in Situationen mit hohen Anforderungen an die Formfestigkeit und Hitzebeständigkeit eingesetzt werden, z. B. beim Gießen einiger hochpräziser Legierungsbarren.
Legierter Stahl: Es ist eine Art Stahl, der speziell legiert wurde und eine ausgezeichnete Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit aufweist. Er eignet sich für das Gießen von hochpräzisen und anspruchsvollen Stahlbarren aus legiertem Stahl. Er ist weit verbreitet in der Metallurgie, im Maschinenbau, in der Luftfahrt, im Schiffbau und in anderen Industrien. Er kann zur Herstellung von Legierungsstahlbarren verwendet werden, die für Autoteile, Werkzeuge, Maschinenteile usw. benötigt werden.
Warmarbeitsstahl: wie z. B. H13-Stahl. Er hat eine gute Hitzebeständigkeit, Thermoschockbeständigkeit und Verschleißfestigkeit und kann seine stabile Leistung in einer Hochtemperaturumgebung beibehalten. Er eignet sich für Szenarien mit hoher Gießtemperatur und strengen Anforderungen an die thermische Leistung der Form, wie z. B. Aluminiumlegierung, Magnesiumlegierungsguss usw. Er kann das Auftreten von thermischen Ermüdungsrissen in der Form während wiederholter thermischer Zyklen effektiv reduzieren und die Lebensdauer der Form verlängern.
E-Mail: cast@ebcastings.com
Häufige Materialien für die Herstellung von Gussformen für Barrenumfassen Gusseisen und Stahlguss. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung und ihren Anwendungsbereich:
Gusseisen: einschließlich Grauguss und duktiles Gusseisen. Grauguss ist kostengünstiger und weist eine gewisse Festigkeit und Verschleißfestigkeit auf. Es eignet sich für allgemeine Aluminiumbarren-GussSzenarien, in denen die Anforderungen an die Formpräzision und -lebensdauer nicht extrem hoch sind. Duktiles Gusseisen hat eine bessere Zähigkeit und Festigkeit, kann bestimmten thermischen und mechanischen Belastungen standhalten und kann zur Herstellung von Gussformen für Barren mittlerer Kapazität verwendet werden, die sich zum Gießen von Metallen wie Aluminium und Zink eignen.
Stahlguss: wie z. B. 1028er Stahlguss, 8630er Stahlguss usw. Stahlguss hat eine höhere Festigkeit, Zähigkeit und Hitzebeständigkeit und kann dem Thermoschock und dem Druck durch geschmolzenes Metall bei hohen Temperaturen standhalten. 1028er Stahlguss wird häufig zur Herstellung von Gussformen für Barren mit großer Kapazität verwendet, die sich für das groß angelegte Gießen von Metallen wie Aluminiumbarreneignen. Aufgrund seiner guten Gesamtleistung kann 8630er Stahlguss in Situationen mit hohen Anforderungen an die Formfestigkeit und Hitzebeständigkeit eingesetzt werden, z. B. beim Gießen einiger hochpräziser Legierungsbarren.
Legierter Stahl: Es ist eine Art Stahl, der speziell legiert wurde und eine ausgezeichnete Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit aufweist. Er eignet sich für das Gießen von hochpräzisen und anspruchsvollen Stahlbarren aus legiertem Stahl. Er ist weit verbreitet in der Metallurgie, im Maschinenbau, in der Luftfahrt, im Schiffbau und in anderen Industrien. Er kann zur Herstellung von Legierungsstahlbarren verwendet werden, die für Autoteile, Werkzeuge, Maschinenteile usw. benötigt werden.
Warmarbeitsstahl: wie z. B. H13-Stahl. Er hat eine gute Hitzebeständigkeit, Thermoschockbeständigkeit und Verschleißfestigkeit und kann seine stabile Leistung in einer Hochtemperaturumgebung beibehalten. Er eignet sich für Szenarien mit hoher Gießtemperatur und strengen Anforderungen an die thermische Leistung der Form, wie z. B. Aluminiumlegierung, Magnesiumlegierungsguss usw. Er kann das Auftreten von thermischen Ermüdungsrissen in der Form während wiederholter thermischer Zyklen effektiv reduzieren und die Lebensdauer der Form verlängern.
E-Mail: cast@ebcastings.com